Dienstag, 16. Juli 2013

Unterschätztes Risiko Dienstreise

Tipp / Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter/innen mit einer speziellen Reiseschutzversicherung vor unangenehmen Folgen.

Dienstreisen sind zwar meist anstrengend, aber bei den österreichischen Arbeitnehmern auch sehr beliebt. Nicht weniger als 3,7 Millionen Geschäftsreisen gab es laut Statistik Austria allein im Vorjahr. Jeder dritte Arbeitnehmer ist somit mindestens einmal jährlich für sein Unternehmen unterwegs. Jeder dritte Dienstreisende hatte dabei auch schon mal eine Panne. Die Folgen einer solchen Panne sind nicht nur für die Einzelperson unangenehm, sondern können gerade für Kleinbetriebe fatal sein. Der Dienstgeber haftet bei Geschäftsreisen gegenüber seinen Arbeitnehmern und ein Notfall kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Laut einer Umfrage der Alianz-Versicherung gab es die größten Problem mit verlorenem Gepäck (13,2% der Befragten), zehn Prozent hatten bereits Unfälle oder Probleme mit dem Auto. 8,4 Prozent wurden auf offener Straße, weitere 6,2 Prozent in ihrer Unterkunft bestohlen, dabei kamen auch häufig wichtige Dokumente abhanden.
Eine gesetzliche Versicherungspflicht gibt es nicht, empfohlen wird jedoch der Abschluss einer Geschäftsreiseversicherung durch den Dienstgeber, da diese solche Risiken abdeckt. Der Dienstnehmer kann sich aber auch selbst durch den Abschluss einer solchen Versicherung schützen. Übrigens: Kommt es während der Dienstreise zu einem Zwischenfall, geht es freilich zuallererst um rasche Hilfe vor Ort. Wieder zu Hause ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Belege bei der Versicherung einzureichen. Also: Belege wie Diebstahlsanzeige & Co. unbedingt gut aufheben!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen